2024 gestaltete ich eine Broschüre für das Kindertheater Hizlipuz. Ziel war es, dem oft als angestaubt empfundenen Medium Theater ein modernes und gleichzeitig verspieltes Erscheinungsbild zu verleihen.
Im aufgeklappten Zustand zeigt die Broschüre auf einer Seite ein farbenfrohes Bühnenbild. Kinderfiguren blicken dem Lesenden direkt entgegen und heißen ihn willkommen, während auf einer kleinen Theaterwand unter Sternenhimmel das aktuelle Programm angeschlagen ist. Diese Szene vermittelt Atmosphäre, Neugier und Vorfreude zugleich. Die gegenüberliegende Seite spiegelt das Bühnenbild wider, jedoch in Schwarzweiß. Anstelle des Programms steht dort die Figur der Fee Mia, eine zentrale Identifikationsfigur, die aus der echten Welt ins Theaterstück hineingezogen wurde.
Diese Seite ist bewusst unausgefüllt und lädt die Kinder dazu ein, sie mit eigenen Farben zu gestalten. So wird das Medium Broschüre selbst zum kreativen Spielraum und macht greifbar, worum es im Kindertheater wirklich geht: aktiv werden, mitgestalten, Teil der Geschichte sein. Die Gestaltung setzt auf starke Kontraste, klare Symbolik und eine Bildsprache, die ohne viele Worte auskommt. Der illustrative Stil orientiert sich an Kinderzeichnungen, ohne beliebig zu wirken, und schafft einen intuitiven Zugang zur Theaterwelt. Durch die Verbindung von Einladung und Mitmachmoment wird die Broschüre selbst zu einem kleinen Bühnenereignis. Sie macht Lust auf mehr, weckt Interesse am Theater als Erlebnisraum und zeigt Kindern, dass sie nicht nur zuschauen, sondern selbst mitspielen dürfen.
